Linie im Meer
Während ihres zweiten Aufenthalts als Artist in Residence auf der Insel Föhr experimentierte Kessler direkt im Meer. Flut und Ebbe wurden dabei ihre Mitspieler. Bei Ebbe schwemmte Kessler drei Kastanienstämme tief in den Meeresboden ein, an denen sie eine Bambuskonstruktion fixierte. Das Ganze positionierte sie etwa 100 Meter vom Saum der Hochflut entfernt. An 4 m langen Hanfkordeln waren die Stämme mit den Bambusstangen und einem darauf angebundenen, kurvig gelegten Korkschlauch verbunden. Bei Ebbe wurde die Konstruktion gestrafft vom ablaufenden Wasser und vier Meter ins Meer hinausgezogen, bei Flut hob sie sich und konnte vom Strand aus, wahrgenommen werden: als kleine Linie im großen Meer. Die kurvige Linie, gleich einem Fragzeichen, die die Bewegungen des Meeres, sein Kommen und Gehen nachvollzog, nach dem Naturrhythmus strandete und wieder aufschwamm überstand einige Stürme.
Ausstellungsort
Insel Föhr, am Strand von Nieblum, i. A. Museum Kunst der Westküste, 2018
Maße und Material
Gesamtausmaße der Konstruktion: 400x700cm
5 Bambusstangen je 400x11cm, 3 Kastanienstämme je 70x10cm, 4 Hanfkordeln je 400cm, 3 Korkschläuche je 300x30cm