Susanne Kessler
Aktuelles
Projekte
Für Räume
Im Außenraum
Zeichnungen
Zeichnungen auf Papier
Serien
Reliefs
Zeichnung im Raum
Malbücher
Frühe Konstruktionen
Dokumentation
Texte
Kataloge und Bücher
Zeitungsartikel
Videos
Susanne Kessler
Biografie
CV und Ausstellungsliste
Bibliografie
Kontakt
en
de
Seite wählen
La Bilancia
Suche nach:
Dorothée Bauerle-Willert: Susanne Kessler – Ozeane 2022
Christoph Tannert: Kunst als Möglichkeitsraum 2020
Ulrike Wolff-Thomsen: Susanne Kessler, Odissea 2018
Lori Adragna und Maria Arcidiacono: Scudi / Schilde 2016
Vincenzo Mazzarella: Neun Meditationen 2015
Sarah Bliss: Jerusalem 2015
Johannes Nathan: Schutzbrief für die Einsiedlerin (für Susanne Kessler) 2015
Achille Bonito Oliva: Die Kunst als ein Ort der Bleibe 2015
Achille Bonito Oliva: Gespräch 2015
Wolfgang Riehle: Zur Eröffnung „Mäander“ 2014
Raimund Stecker: SIEHE! 2014
Susanne Kessler: Statement Casakalenda 2012
Karin Scheel: Baustelle Zeichnung, ein Kunstprojekt für Berlin-Marzahn 2010
Nina Hartgenbusch: In Bilico – In der Schwebe 2009
Adolf Smitmans: ein Brief 2009
Silke Eikermann: Der Fliegende Tempel 2006
Jörg Becker+: Susanne Kessler – Zeichnungen 2005
Ulrike Rein: Zu den zweidimensionalen wie dreidimensionalen Zeichnungen von Susanne Kessler 2005
Jörg Becker: Bewegung und Ort 2005
Silke Eikermann: Zur Entwicklung einer ubiquitären Formensprache im Werk von Susanne Kessler 2002
Ellen Schwinzer: Spiegelungen 2002
Ellen Schwinzer: Geleitwort zur Ausstellung 2002
Adolf Smitmans: Zugänge 2001
Ute Haug: Zeichnerisch gemalt – malerisch gezeichnet. Die „Bilder“ von Susanne Kessler 1999
Franz Joseph van der Grinten: Was lebt, bewegt sich, was sich regt, hat Leben 1999
Franz Joseph van der Grinten: Vorwort zur Ausstellung im Museum Schloss Moyland 1999
Diana Lenz-Weber: Das Rad der Zeit 1999
Bettina Paust: Bild und Raum – Zu den Konstruktionen von Susanne Kessler 1999
Annette Theysen: Die Malbücher 1999
Franz Joseph van der Grinten: Laudatio für Susanne Kessler im Mönchehaus Museum Goslar 1995
Adolf Smitmans: Form als Lebensgebärde 1995
Michael Windgassen: Künstlerporträt Susanne Kessler – Das Labyrinth der Vorstellung 1994
Franz Joseph van der Grinten: Der Ursprung der Dinge 1994
Claudia Posca: Dem Leben Mythos und Spiel zurückgewinnen 1994
Antje Birthälmer: Arme Kunst (Arte Povera) zwischen Tempeln und Antennen 1994
Wolfgang Venzmer: Leitwege für das Auge 1992
Michael Baron Marschall von Bieberstein: Bilder im Aufwind 1992
Hans-Joachim Schalles: Das unendliche Band 1992
Franz Joseph van der Grinten: Susanne Kesslers zeichnerische Welt 1992
Adolf Smitmans: Zur Einführung 1992
Marianne Ebersold: Einige Anmerkungen zu Zeichnungen von Susanne Kessler 1991
Bruno Torani: Das Zelt 1991
Antje Birthälmer: Das Formenkarussell 1991
Lorenzo Mango: Ob es einen Sinn hat weiter zu malen 1990
Wolfgang Venzmer: Die Karusselle von Susanne Kessler 1989
Heinrich Hahne: Buch der Liebe 1989
Berthold Roland: Zum Geleit 1989
Hans Knopper: Bemerkungen zur Malerei Susanne Kesslers 1987
Günter Aust: Zur Malerei von Susanne Kessler 1987