Ozeane 2021-2023

Ozeane 2021-2023

Ozeane Susanne Kessler formt und transformiert in ihrer ozeanischen Recherche die Meeresbilder, hält ihren Fluss, die Bewegung anwesend. Das Meer ist mit Karl Jaspers ein Gleichnis zur Freiheit und Transzendenz, aber man muss es aushalten können, dass nirgends der...
Grenzen und grenzenlos 2017-2023

Grenzen und grenzenlos 2017-2023

Alle Grenzen der ErdeDas Hinzuerfinden von Linien nach ästhetischen Kriterien ist Kesslers Spezialität. So zeigt denn auch ihre „Mappa Mundi“ (2018) Grenzziehungen, Grenzüberschreitungen und ein von Herz und Verstand Abstand nehmendes Linengewusel, ein bindungsloses...
Alle Grenzen der Erde 2019-2023

Alle Grenzen der Erde 2019-2023

Alle Grenzen der Erde (Titelbild)Masse: 300 x 135 cm, T 84 cm Material: Draht, Tape, Papier, Garn, Netz Ausstellung: Susanne Kessler. Kartografischen Linienwerke, 2023 Ausstellungsort: Kunstmuseum Bayreuth   Alle Grenzen der Erde – Ouvertüre (erstes...
Mappa Mundi – Kontinente 2018

Mappa Mundi – Kontinente 2018

Mappa Mundi – Kontinente Masse: 14 Eisenrahmen in unterschiedlichen Formaten, ein Wandinstallation von 800 x 380 cm T 30 cmMaterial: Stahlrahmen, Draht, Tape, Papier, Garn Ausstellungsort: Museo d‘Arte Contemporaneo di Roma, MACRO, 2018...
Europa 2017-2018

Europa 2017-2018

Wandinstallation Europa, 2018 (Titelbild) Masse: 220 x 180 cm Material: Steifes, grobes und weiches feines Plastiknetz, Draht umwickelt mit Baumwolltuch, Cut-outs von Papierzeichnungen, Garn Ausstellung: Susanne Kessler. Odissea, 2018 Ausstellungsort: Museum Kunst der...
Boundless (grenzenlos) 2022

Boundless (grenzenlos) 2022

Boundless (grenzenlos) 10 Eisenrahmen hängen waagerecht in unterschiedlichen Höhen an Drähten von der Decke. Sie schweben im Raum, übereinander gestaffelt und verschoben, über eine Fläche von 7 x 7 m.  Auf diesem beweglichen Ensemble aus Stahl liegen die...
Mappa Mundi 2018

Mappa Mundi 2018

Mappa Mundi Einen zunächst unabhängig scheinenden Werkkomplex, der jedoch aufs Engste inhaltlich mit Geschichten von Reisen und Irrwegen in Beziehung steht wie z. B. jener von Homers Odysseus ist die mappa mundi. Kontinente, über die Weltmeere miteinander verbunden,...
Odissea 2018

Odissea 2018

Odissea Diese Rauminstallation besteht aus zwei Wandarbeiten, die Südamerika und die Insel Föhr repräsentieren und einer Bodeninstallation, die die Irrlinie einer Kap Hoorn Umsegelung des Vollschiffes „Susanna“ nachvollzieht, das im Jahre 1905 neunundneunzig Tage dort...
The Gold and Tar Project 2011-2017

The Gold and Tar Project 2011-2017

Im„Gold and Tar Project“, das Kessler seit dem Jahr 2011 immer neu interpretiert und aufbaut, benutzet sie die Farben Gold und Asphaltlack. Die erste Ausstellung war im Frauenmuseum in Bonn. Dort verwebte sie Sonne und Schatten zu einer monumentalen Skulptur. Aus einer Wolke regnete es goldene Ströme und daneben tropfte triefend das Pech. In weiteren Ausstellungen, auf der Ostrale15 in Dresden z.B., verwandelte sich die Arbeit in zwei nebeneinander stehende Säulen, die das hohe Dach des Raumes wie Säulen eines Tempels zu stützen schienen, oder in der Ausstellung der Galleria Cortesi & Lisanti in Rom schien aus dem Nichts ein Wasserfall in die Tiefe zu stürzen in sonnigen und schattigen Abschnitten. So steht das zeitliche und räumlich unbegrenzte Kunstprojekt im engen Dialog mit dem Ausstellungsort und nimmt immer wieder neue Gestalt an.

Jerusalem Dorn, Galerie Ursula Walter, Dresden 2016

  Installation: Jerusalem Thorn Dimensions: 12 ft.66 in. x 8 ft.38 in. x 9 ft. 02 in. Materials: wire, tape, fabric, plastic bags, plastic net Exhibition: Berge versetzen Venue: Galerie Ursula Walter, Dresden, 2016   Zu Susanne Kesslers Jerusalem Projekt...
The Jerusalem Projekt, 2013-2016

The Jerusalem Projekt, 2013-2016

— Ausstellungsorte   Jerusalem Dorn, Galerie Ursula Walter, Dresden 2016 Jerusalem, American University Museum, Washington DC 2015 Jerusalem Formen und die Lebensbibliothek, Arlington Art Center, Washington DC 2015 Jerusalem Triptychon, Women call for...

Jerusalem, American University Museum, Washington DC 2015

  Installation: Jerusalem יְרוּשָׁלַיִםالقُدس Ausmaße: 8,22 m x 5,13 m x 2,53 m Materialien: Draht, Klebeband, Stoff, Plastiknetz Ausstellungsort: American University Museum -The Katzen Art Center, Washington / DC, USA, 2015   …Als sich Susanne Kessler der...

„The Gold and Tar Project“, Ausstellung Ostrale, Dresden 2014

  Die Arbeit „Gold und Pech Projekt (Gold and Tar Project)“ zeigt zwei Pole, zwischen denen sich das  menschliche Leben bewegt: Gold, das aus einer goldenen Wolke regnet, und von oben herabgegossenes Pech. Reichtum und scheinbares Glück sind flüchtig wie eine...
Mäander 2014

Mäander 2014

Ausmaße :1500 x 950 x 950 cm Materialien: 3 Eisenringe Ø 280 cm, Ø 200 cm, 2 Eisenringe Ø 120, Bodenspiegel 950 x 950 cm, Leinwandstreifen, Draht, Kabelnetze, Acrylfarben, Asphaltfarben Ausstellung: DominoArt – Susanne Kessler. Mäander Ausstellungsort:...

Jerusalem Triptychon, Women call for peace, Shiva Gallery New York, NY 2011

Triptychon an der Wand: “Jerusalem” Ausmaße: 91,5 cm x 190,50 cm x 10cm, dreiteilig Materialien: Ölfarbe, Nägel, Faden, auf Holz mit Plexiglas Deckel Venue: “Women call for peace”, Shiva Gallery New York, NY, 2013 “Jerusalem יְרוּשָׁלַיִם القُدس ”, American University...
Der Turm von Marzahn 2011

Der Turm von Marzahn 2011

12 x 2,80 x 4,50 m Materialien: Baugerüst, Zeichnungen auf Papier, bemalte Stoffbänder, Bauplane, Seile aus alter Kleidung, Drahtmatten, Kordel, bedruckte Plastikfolien Ausstellungsort: Galerie M, Berlin Ausstellung: Susanne Kessler- Baustelle Zeichnung...
In Bilico 2009

In Bilico 2009

Work in Progress Installation über 250 qm, variabel Materialien: Draht, Drahtkonstruktionen, Kordel, Stoffbänder, Stoffraster, Netze, Papier Cut-Outs von Zeichnungen, Arylfarbe, Graphit, Tusche, Teerfarbe Ausstellungsort: Galerie Epikur, Wuppertal...
Survival Kit 2005

Survival Kit 2005

„Survival Kit“, 2010 Ausmaße: Ø 6m/Höhe mindestens 4m (variabel nach oben) Materialien: Nessel, Baumwollbänder, Kordel, Draht Ausstellungsort: Tony Cragg Hallen Wuppertal, Universität der Künste Berlin (UdK), Andrew Siva Gallery New York...
Evolutionraum 2002-3

Evolutionraum 2002-3

Ausstellungsorte   Keine Ergebnisse gefunden Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu...
„Room of Evolution“, Teheran 2003

„Room of Evolution“, Teheran 2003

2003 Artist Forum Taleghani, “Room of Evolution”, 21. Fadjr International Theatre Festival, Teheran, IR   Dokumentation   Susanne Kessler. Persian...
Aufflug 1998-2001

Aufflug 1998-2001

„Aufflug“, 2001 Installiert in einem 27 qm Raum Materialien: 99 Flug-Drachen aus Nesseltuch gefertigt, auf Äste gespannt Ausstellungsort: Galerie der Stadt Remscheid Ausstellung: Susanne Kessler -13 Räume   „Aufflug“, 2000 Installiert über...